Download

Über die Vortragsthemen

1.Die Geschichte des Sabbats – Warum Sabbat (heutiger Samstag) und nicht Sonntag?

Der Sabbat ist aus biblischer Sicht nicht jüdischen Ursprungs, sondern er resultiert aus der Schöpfung, als es noch keine Juden gab.

Gedenke des Sabbattags, dass du ihn heiligest. 6 Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am 7. Tag ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun... Denn in 6 Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht...

2.Mose 20,8-11; Luther

Was wissen Sie über den Wechsel des biblischen Ruhetages, dem Sabbat (Samstag), zum Sonntag? Ein denkwürdiges Jahr: 321 n. Chr. erließ der römische Kaiser Konstantin ein Sonntagsgesetz, welches für das gesamte römische Reich galt. Konstantin war tief dem Sonnenkult ergeben. Hatten diese historischen Tatsachen eventuell einen Einfluss auf die Veränderung des Ruhetages?

2.Der Segen des Sabbats – Warum braucht jeder einen Ruhetag?

Wie sehr benötigen wir Menschen einen Ort der Ruhe, eine Zeit des Atemschöpfens, die Möglichkeit, einfach mal die Seele baumeln zu lassen? Erstaunlicherweise berichtet die Bibel, dass Gott einen Tag in der Woche einrichtete, an dem wir genau das erleben können:

Am siebten Tag vollendete Gott sein Werk und ruhte von seiner Arbeit aus. Und Gott segnete den siebten Tag und erklärte ihn für heilig...

1.Mose 2,2-3; Neues Leben

Der Sabbat wurde zum Wohl des Menschen gemacht...

Markus 2,27; Neues Leben
 

Dieser Tag ist Gottes Geschenk aus dem Paradies für uns Menschen. Er wurde gegeben, damit wir einmal in der Woche bewusst abschalten können. – Pause ! – Pause, um Kraft zu schöpfen für Körper und Geist. Pause, um für das Wesentliche im Leben Zeit zu finden. Wollen Sie auch den Segen dieses Tages erfahren?

Zu den Veranstaltungsterminen

 

Veranstaltungstermine

Die Geschichte des Sabbats - Warum Sabbat (heutiger Samstag) und nicht Sonntag?

Freitag, 27.November 2015 | Uhrzeit: 19:00

Der Segen des Sabbats - Warum braucht jeder einen Ruhetag

Samstag, 28.November 2015 | Uhrzeit: 16:00

 
 

Veranstaltungsort

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
Adventgemeinde Hanau
Frankfurter Landstr. 64
63452 Hanau

Anspr: Herr Harald Gutknecht
Tel: (06181) 9657087
 
 

Sprecher

Reinhard Gelbrich. Pastor und Evangelist, verheiratet, zwei erwachsene Kinder, hält Seminare und Vorträge im In- und Ausland. Ein Redner, der durch seine natürliche und begeisternde Art die Zuhörer bewegt. Er spricht nicht nur über graue Theorie, sondern zeigt, wie der Glaube ganz praktisch durch den Alltag hilft und neue Hoffnungen im Leben weckt. Er ist davon überzeugt, dass Jesus Christus die Grundlage für ein erfolgreiches und glückliches Leben ist.

Reinhard Gelbrich wird die Vorträge in Hanau halten.
 

Die Themen

1.Die Geschichte des Sabbats – Warum Sabbat (heutiger Samstag) und nicht Sonntag?

Der Sabbat ist aus biblischer Sicht nicht jüdischen Ursprungs, sondern er resultiert aus der Schöpfung, als es noch keine Juden gab.

Gedenke des Sabbattags, dass du ihn heiligest. 6 Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am 7. Tag ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun... Denn in 6 Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht...

2.Mose 20,8-11; Luther

Was wissen Sie über den Wechsel des biblischen Ruhetages, dem Sabbat (Samstag), zum Sonntag? Ein denkwürdiges Jahr: 321 n. Chr. erließ der römische Kaiser Konstantin ein Sonntagsgesetz, welches für das gesamte römische Reich galt. Konstantin war tief dem Sonnenkult ergeben. Hatten diese historischen Tatsachen eventuell einen Einfluss auf die Veränderung des Ruhetages?

2.Der Segen des Sabbats – Warum braucht jeder einen Ruhetag?

Wie sehr benötigen wir Menschen einen Ort der Ruhe, eine Zeit des Atemschöpfens, die Möglichkeit, einfach mal die Seele baumeln zu lassen? Erstaunlicherweise berichtet die Bibel, dass Gott einen Tag in der Woche einrichtete, an dem wir genau das erleben können:

Am siebten Tag vollendete Gott sein Werk und ruhte von seiner Arbeit aus. Und Gott segnete den siebten Tag und erklärte ihn für heilig...

1.Mose 2,2-3; Neues Leben

Der Sabbat wurde zum Wohl des Menschen gemacht...

Markus 2,27; Neues Leben

 

Dieser Tag ist Gottes Geschenk aus dem Paradies für uns Menschen. Er wurde gegeben, damit wir einmal in der Woche bewusst abschalten können. – Pause ! – Pause, um Kraft zu schöpfen für Körper und Geist. Pause, um für das Wesentliche im Leben Zeit zu finden. Wollen Sie auch den Segen dieses Tages erfahren?

Zu den Veranstaltungsterminen

Trailer

 

Veranstaltungstermine

Die Geschichte des Sabbats - Warum Sabbat (heutiger Samstag) und nicht Sonntag?

Dienstag, 20.Oktober 2015 | Uhrzeit: 19:30

Der Segen des Sabbats - Warum braucht jeder einen Ruhetag

Dienstag, 21.Oktober 2015 | Uhrzeit: 19:30

 
 

Veranstaltungsort

Heinrich Kipp Werk
Cafeteria Foyer
Heubergstraße 2
72172 Sulz a. Neckar – Holzhausen

Anspr: Herr Klaus Dorsch
Tel: (07423) 5522
 
 

Sprecher

Erhard Biró, Jahrgang 1955, ist Pastor und zurzeit Vorsteher der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg. Geboren in Siebenbürgen, Rumänien, hat er schon von Kind auf die Herausforderungen eines kommunistisch orientierten, totalitären Gesellschaftssystems am eigenen Leib erfahren. Nach seiner Flucht in den Westen studierte er Theologie am Seminar Marienhöhe Darmstadt und war anschließend in den Predigtamtsbezirken Freudenstadt, Offenburg und Stuttgart tätig. Besondere Schwerpunkte seines Dienstes waren Jugendarbeit, Gesundheitsprävention und Vortragstätigkeit im In- und Ausland.Es ist ihm ein Anliegen, Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern. Er ist glücklich verheiratet und hat drei Kinder.

Erhard Biro wird die Vorträge in Holzhausen halten.
 

 

 

Mach mal Pause

Dieses Video ist aufgrund der kleinen Bildschirmauflösung nicht sichtbar.

Veranstaltungstermine

 
1. Fr. 13. März 19:00 Uhr Der Sabbat und die Schöpfung
2. Sa. 14. März 17:00 Uhr Sabbat, weil Gott uns liebt
3. Sa. 14. März 19:00 Uhr Der Sabbat und die Zehn Gebote
4. Mi. 18. März 19:00 Uhr Jesus und der Sabbat
5. Fr. 20. März 19:00 Uhr Sabbat feiern, aber richtig
6. Sa. 21. März 17:00 Uhr Der Sabbat unter Beschuss 
7. Sa. 21. März  19:00 Uhr Der Sabbat und meine Zukunft 
 

Veranstaltungsort

 

Dekan-Marquart-Straße 18  |  88316 Isny
Tel: (07566) 907866 
Anspr: Herr Dörnbrack
 
 

Sprecher

Michael Dörnbrack wird die Vorträge in Isny halten.

 

 

Mach mal Pause

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.

Über die Vortragsthemen

Veranstaltungsthemen

1.Die Geschichte des Sabbats – Warum Sabbat (heutiger Samstag) und nicht Sonntag?

Der Sabbat ist aus biblischer Sicht nicht jüdischen Ursprungs, sondern er resultiert aus der Schöpfung, als es noch keine Juden gab.

Gedenke des Sabbattags, dass du ihn heiligest. 6 Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am 7. Tag ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun... Denn in 6 Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht...

2.Mose 20,8-11; Luther

Was wissen Sie über den Wechsel des biblischen Ruhetages, dem Sabbat (Samstag), zum Sonntag? Ein denkwürdiges Jahr: 321 n. Chr. erließ der römische Kaiser Konstantin ein Sonntagsgesetz, welches für das gesamte römische Reich galt. Konstantin war tief dem Sonnenkult ergeben. Hatten diese historischen Tatsachen eventuell einen Einfluss auf die Veränderung des Ruhetages?

2.Der Segen des Sabbats – Warum braucht jeder einen Ruhetag?

Wie sehr benötigen wir Menschen einen Ort der Ruhe, eine Zeit des Atemschöpfens, die Möglichkeit, einfach mal die Seele baumeln zu lassen? Erstaunlicherweise berichtet die Bibel, dass Gott einen Tag in der Woche einrichtete, an dem wir genau das erleben können:

Am siebten Tag vollendete Gott sein Werk und ruhte von seiner Arbeit aus. Und Gott segnete den siebten Tag und erklärte ihn für heilig...

1.Mose 2,2-3; Neues Leben

Der Sabbat wurde zum Wohl des Menschen gemacht...

Markus 2,27; Neues Leben
 

Dieser Tag ist Gottes Geschenk aus dem Paradies für uns Menschen. Er wurde gegeben, damit wir einmal in der Woche bewusst abschalten können. – Pause ! – Pause, um Kraft zu schöpfen für Körper und Geist. Pause, um für das Wesentliche im Leben Zeit zu finden. Wollen Sie auch den Segen dieses Tages erfahren?

Zu den Veranstaltungsterminen